Nächster Treff im April:

 

 

 

 

Endlich ist es soweit!

An diesem Vormittag wollen wir den Entwurf für den gemeinsamen Quilt besprechen, die Form, die Größe usw.  Also möglichst viele kreative Ideen sammeln. Dabei werden wir auch über die „Jubilarin“, die es in ihren 75 Jahren alles andere als leicht hatte und hat, reden. Dazu gibt es selbstverständlich etwas Leckeres zu essen und zu trinken. Wer gerade fastet – wir sind noch immer im Fastenmonat Ramadan – ist natürlich auch herzlich willkommen. Es wird also ein kreativ-politischer Vormittag. Schön wenn wir eine bunt gemischte Gruppe werden!

 

 

 

Dies und das von TafF

Einer unserer Grundsätze lautet nämlich, dass sich die Menschen willkommen bei uns in Tamm fühlen.
Und sich gern an
unsere kleine Stadt  erinnern. Über 200 Geflüchtet waren es 2015, damals haben wir improvisieren müssen. Alle.
Doch jetzt wissen auch die Politiker in Berlin, wie Flüchtlingspolitik und gute Integration funktioniert.

Wirklich???

Dies und das von TafF

Gemeinsam mit geflüchteten Frauen und Frauen aus dem ganzen Landkreis Ludwigsburg, diskutierten wir lebhaft - bei einem leckeren Brunch - über die Rechte von Frauen. Über das Recht auf Abtreibung im internationalen Kontext, über Kinderehen, Gewalt, Zwangsprostitution und die Gleichstellung von uns Frauen auch hier in unserem Staat. Vielen Dank für die herzliche Gastfreundschaft!

Auch unseren neuen Termin für das nächste Interkulturelle Frauenfrühstück legten wir schon fest: Nämlich am Samstag, 15.04.2023 um 10.00Uhr. Es geht um Menschenrechte und unseren großen Plan, mit den gespendeten Nähmaschinen und Stoffen einen großen Quilt zu nähen. An diesem Frühstückssamstag wollen wir alles besprechen und auch über den Anlass dazu diskutieren. Es wird also ein kreativ-politischer Vormittag. Wie es sich gehört wird auch das leibliche Wohl  nicht vergessen. Wir wollen Sie, liebe TammerInnen, die Lust darauf haben, an diesem Gemeinschaftsprojekt mitzuwirken, bitten, sich bei uns zu melden… Schön wenn wir eine bunt gemischte Gruppe werden!

  • Einige unserer schon seit 2016 hier lebenden Geflüchteten haben endlich ihr Aufenthaltsrecht erhalten. Welche Freude das auslöst kann sich nur jemand vorstellen, wenn er seit Jahren miterleben muss, wie jeder Gang zum Briefkasten ein schwerer Gang ist. Und womöglich eine Abschiebung in die von Kriegen und Konflikten betroffene Heimat befürchtet wird. An dieser Stelle danken wir allen ehrenamtlichen HelferInnen, die seit Jahren unermüdlich solche Wege begleiten! „Jetzt kann ich hoffentlich bald meine Familie hier her holen!“ Nach so langer Zeit ein Wiedersehen! Wie schön!

  • Bald geht es auch im TafF-Garten wieder zur Sache. Dort suchen wir noch HelferInnen, die gemeinsam mit den Geflüchteten unsere interkulturellen Beete zum Blühen und Gedeihen bringen.

  • Und natürlich bitten wir noch immer speziell für die Erdbebengebiete an der türkisch-syrischen Grenze um Spenden. Denn dort hat sich leider noch wenig verbessert. Aber wir hoffen alle, dass wenigstens mit der Wiederaufbauarbeit begonnen werden kann und die Familien mit dem Nötigsten versorgt werden können. Nochmals vielen Dank für Ihre Spendenbereitschaft!

  • Leider können wir keine Sachspenden entgegen nehmen. Wenn wir hier für Geflüchtete in Tamm welche benötigen, wenden wir uns im Amtsblatt oder auf unserer Website gerne an Sie.

  

Bald geht auch unser Nähprojekt los

[